Logo

Wir Weisen Ausdrücklich Darauf Hin, Dass Die Site Ausschließlich Zu Informationszwecken Dient.

Wir Verkaufen, Bewerben Oder Empfehlen Nichts.

Die Hier Bereitgestellten Informationen Stellen Keinen Medizinischen Rat Dar Und Ersetzen Nicht Die Persönliche Besuch Bei Einem Arzt, Apotheker Oder Einem Anderen Qualifizierten Medizinischen Fachpersonal.

Nehmen Sie Keine Selbstmedikation Vor Und Konsultieren Sie Vor Der Einnahme Von Medikamenten Immer Einen Spezialisten.

Kortikosteroide

Prelone

Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss

Drogenzusammenfassung

Was ist Prelone?

Prelone ( Prednisolon Sirup) ist ein adrenokortikales Steroid, das zur Behandlung von Erkrankungen verwendet wird wie z. Arthritis Blutprobleme Immunsystem Störungen Haut- und Augenkrebs Atemprobleme Krebs und schwere Allergien. Prelone ist in erhältlich generisches bilden.

Was sind Nebenwirkungen von Prelone?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Prelone gehören:

  • Brechreiz
  • Magenschmerzen oder Störungen
  • Blähung
  • Sodbrennen
  • Erhöhter Appetit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Spinngefühl
  • Menstruationszeit ändert sich
  • Probleme beim Schlafen (Schlaflosigkeit)
  • Stimmungsänderungen
  • erhöhtes Schwitzen oder
  • Akne.

Der Vorrund kann Ihren Blutzuckerspiegel selten aufsteigen, was Diabetes verursachen oder verschlimmern kann. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome von aus entwickeln hoher Blutzucker wie erhöhten Durst und Wasserlassen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Vorläufen haben, einschließlich:

  • ungewöhnliche Müdigkeit
  • Schwellende Knöchel oder Füße
  • ungewöhnliche Gewichtszunahme
  • Sehprobleme
  • einfache Blutergüsse oder Blutungen
  • geschwollenes Gesicht
  • ungewöhnliches Haarwachstum
  • Muskelschwäche oder Schmerzen
  • Hautverdünnung
  • Langsame Wundheilung oder
  • Knochenschmerzen.

Dosierung für Prelone

Die anfängliche Dosierung von Prelonsirup variiert je nach Behandlung von 5 mg bis 60 mg pro Tag.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Prelone?

Prelon kann mit Aldesleukin -andere Medikamente interagieren, die das Immunsystem schwächen (wie Azathioprin -Cyclosporinkrebs Chemotherapie natalizumab) große Dosen von Aspirin und Salicylate nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) Mifepriston Amphotericin B Diuretik Antibiotika Blutverdünner Antiplettichmedikamente Estrogene Azol Antimykotika Rifamycins St. Johns Würze oder Drogen zur Behandlung von Anfällen. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Wie viel Oxycodon ist zu viel

Prelon während der Schwangerschaft oder Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Prelon nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Es kann einem Fötus selten schaden. Säuglinge, die von Müttern geboren wurden, die dieses Medikament über einen längeren Zeitraum einsetzen, können Hormonprobleme aufweisen. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Symptome wie anhaltende Übelkeit/Erbrechen schwerer Durchfall oder Schwäche in Ihrem Neugeborenen bemerken. Prelone geht in die Muttermilch. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Medikament einem Pflegekind schadet. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Vorsprung (Prednisolonsirup) für die Nebenwirkungen des Arzneimittels bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

  • Drogenbeschreibung
  • Indikationen
  • Dosierung
  • Nebenwirkungen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Überdosis
  • Klinische Pharmakologie
  • Medikamentenhandbuch

Beschreibung für Prelone

Prednisolonsirup USP enthält Prednisolon, ein Glukokortikoid. Glukokortikoide sind adrenokortikale Steroide sowohl natürlich vorkommend als auch synthetisch, die leicht aus dem Magen -Darm -Trakt absorbiert werden.

Prednisolon ist ein weißes bis praktisch weißes, geruchloser kristallines Pulver. Es ist sehr leicht löslich im Wasser; löslich in Methanol und in Dioxan; sparsam löslich in Aceton und Alkohol; leicht löslich in Chloroform.

Der chemische Name für Prednisolon ist pregna- 14-dien-320-dion 111721-Trihydroxy- (11ß)-. Die strukturelle Formel ist unten dargestellt:

Sirup vor dem Prelon (Prednisolonsirup) Enthält 15 mg Prednisolon in jeweils 5 ml. Benzoesäure 0,1% werden als Konservierungsmittel zugesetzt. Es enthält auch Alkohol 5% Zitronensäure Edetat disodiumglycerin propylenglykol gereinigtes Wasser Natrium Saccharin Saccharose Künstliche Wildkirschgeschmack FD

Verwendet für Prelone

Sirup vor den folgenden Bedingungen wird vor dem Sirup (Prednisolon) (Sirup) angezeigt:

1. Endokrine Störungen: Primär- oder sekundäre adrenokortikale Insuffizienz (Hydrocortison oder Cortison ist die erste Wahl: Synthetische Analoga können in Verbindung mit Mineralocorticoiden gegebenenfalls verwendet werden; in Säuglingsschuhen ist die Mineralo-Corticoid-Supplementierung in Säuglingen von besonderer Bedeutung).

    Angeborene Nebennierenhyperplasie
    Nichtuppurative Thyreoiditis
    Hyperkalzämie im Zusammenhang mit Krebs
2. Rheumatische Störungen: Als zusätzliche Therapie für die kurzfristige Verabreichung (um den Patienten über eine akute Episode oder Verschlechterung zu vermitteln) in:
    Psoriasis Arthritis
    Rheumatoide Arthritis einschließlich juveniler rheumatoider Arthritis (ausgewählte Fälle müssen möglicherweise eine niedrig dosierte Erhaltungstherapie erfordern)
    Spondylitis ankylosans
    Akute und subakute Bursitisentzündung
    Akute unspezifische Tenosynovitis
    Akute Gicht Arthritis
    Posttraumatische Arthrose
    Synovitis von Arthrose
    Epicondylitis
3. Kollagenkrankheiten: Während einer Verschlimmerung oder als Erhaltungstherapie in ausgewählten Fällen von:
    Systemischer Lupus erythematodes
    Akute rheumatische Carditis

4. Dermatologische Krankheiten:

    Pemphigus
    Bullous Dermatitis herpetiformis
    Schwere Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom)
    Peeling Dermatitis
    Mykose Fungoides
    Schwere Psoriasis
    Schwere seborrhoische Dermatitis
5. Allergische Zustände: Kontrolle schwerer oder unfähiger allergischer Erkrankungen für angemessene Studien zur konventionellen Behandlung:
    Saisonale oder mehrgische allergische Rhinitis
    Bronchial -Asthma
    Kontakt Dermatitis
    Atopische Dermatitis
    Serumkrankheit
    Überempfindlichkeitsreaktionen für Arzneimittel
6. ophthalmische Krankheiten: Schwere akute und chronische allergische und entzündliche Prozesse, an denen das Auge und seine Adnexa beteiligt sind, wie:
    Allergische Hornhautgeschwüre
    Herpes Zoster ophthalmicus
    Entzündung des vorderen Segments
    Diffuse hintere Uveitis und Choroiditis
    Sympathische Ophthalmie
    Allergische Bindehautentzündung
    Keratitis
    Chorioretinitis
    Optische Neuritis
    Iritis und Iridocyclitis

7. Atemwegserkrankungen:

    Symptomatische Sarkoidose
    Das Loeffler -Syndrom, das auf andere Weise nicht überschaubar ist
    Berylliosis
    Fulminierende oder disseminierte Lungentuberkulose, wenn sie gleichzeitig mit geeigneten Antituberkulen verwendet werden Chemotherapie
    Pneumonitis -Staubsauger

8. Hämatologische Störungen:

    Idiopathische thrombozytopenische Purpura bei Erwachsenen
    Sekundäre Thrombozytopenie bei Erwachsenen
    Erworbene (Autoimmune) Hämolytie -Anämie
    Erythroblastopenie (RBC -Anämie)
    Hypoplastische Anämie (Erythroid)
9. Neoplastische Krankheiten: Für Palliativmanagement von:
    Leukämien und Lymphome bei Erwachsenen
    Akute Leukämie der Kindheit
10. Ödematöse Zustände: Eine Diurese oder eine Remission von Proteinurie im nephrotischen Syndrom ohne Urämie des idiopathischen Typs oder dessen aufgrund von Lupus erythematosus induzieren.

11. Magen -Darm -Erkrankungen: Um den Patienten über einen kritischen Zeitraum der Krankheit in:

    Colitis ulcerosa
    Regionale Enteritis

12. Verschiedenes: Tuberkulöse Meningitis mit Subarachnoidalblock oder bevorstehender Block, die gleichzeitig mit einer geeigneten antituberkulösen Chemotherapie verwendet werden. Trichinose mit neurologischer oder myokardialer Beteiligung.

Zusätzlich zu den obigen Indikationen ist Prelon (Prednisolon (Sirup)) Sirup für systemische Dermatomyositis (Polymyositis) angegeben.

Dosierung für Prelone

Dosierung of PRELONE (Prednisolon (syrup)) ' Syrup should be individualized according to the severity of the disease and the response of the patient. For pediatric patients the recommended dosage should be governed by the same considerations rather than strict adherence to the ratio indicated by age or body weight.

Die Hormontherapie ist eine Ergänzung zu und kein Ersatz für eine konventionelle Therapie.

Dosierung should be decreased or discontinued gradually when the drug has been administered for more than a few days.

Die erwartete Dauer der Krankheit und die Reaktion des Patienten auf Medikamente sind primäre Faktoren bei der Bestimmung der Dosierung.

Wenn eine spontane Remission in einer chronischen Erkrankung auftritt, sollte die Behandlung abgesetzt werden.

Routine-Laborstudien für Blutdruckkörpergewicht, einschließlich zweistündiger postprandialer Blutzucker und Serumkalium und einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs, sollten in regelmäßigen Abständen während einer längeren Therapie erhalten werden. Obere GL-Röntgenstrahlen sind bei Patienten mit bekannten oder vermuteten Ulkuserkrankungen wünschenswert.

Die anfängliche Dosierung des Sirups von Prelon (Prednisolon (Sirup)) kann je nach Behandlung der spezifischen Krankheitseinheit von 5 mg bis 60 mg pro Tag variieren. In Situationen mit geringerem Schweregrad reichen niedrigere Dosen im Allgemeinen aus, während bei ausgewählten Patienten höhere Anfangsdosen erforderlich sein können. Die anfängliche Dosierung sollte aufrechterhalten oder angepasst werden, bis eine zufriedenstellende Antwort festgestellt wird. Wenn nach einem angemessenen Zeitraum ein vorsichtiger klinischer Reaktions -Prelon (Prednisolon (Sirrup)) Sirup abgesetzt und der Patient auf eine andere angemessene Therapie übertragen wird.

Es sollte betont werden, dass die Dosierungsanforderungen variabel sind und aufgrund der untersuchten Krankheit und der Reaktion des Patienten individualisiert werden müssen.

Nach einer günstigen Reaktion sollte die ordnungsgemäße Erhaltungsdosis durch Verringern der anfänglichen Arzneimitteldosis in kleinen Abklingern in geeigneten Zeitintervallen bis zur niedrigsten Dosierung, die eine angemessene klinische Reaktion beibehält, verringert werden. Es sollte beachtet werden, dass eine ständige Überwachung in Bezug auf die Arzneimitteldosis erforderlich ist. In den Situationen enthalten, die Dosierungsanpassungen erforderlich machen können, sind Änderungen des klinischen Status infolge von Remissionen oder Exazerbationen im Krankheitsprozess die individuellen Arzneimittelreaktionsfähigkeit und die Auswirkung der Exposition von Patienten in stressigen Situationen, die nicht direkt mit der untersuchten Krankheitseinheit verbunden sind, die individuellen Arzneimittelreaktionsfähigkeit vor. In dieser letzteren Situation kann es notwendig sein, die Dosierung des Prelon -Sirups (Prednisolon (Sirup)) für einen bestimmten Zeitraum im Einklang mit dem Zustand der Patienten zu erhöhen. Wenn nach einer Langzeittherapie das Medikament gestoppt werden soll, wird empfohlen, allmählich als abrupt zurückgezogen zu werden.

Wie geliefert

Sirup vor dem Prelon (Prednisolon (Sirup)) ist eine rote Flüssigkeit mit Kirschgeschmack, die 15 mg Prednisolon in jeweils 5 ml (Teelöffel) enthält und in 240 ml Flaschen geliefert wird (NDC

Apotheker: Auf ein geeignetes kalibriertes Messgerät abgeben, um eine ordnungsgemäße Messung der Dosis zu gewährleisten.

Dosis/Volumendiagramm

    15 mg Prednisolon = 1 Teelöffel
    10 mg Prednisolon = 2/3 Teelöffel
    7,5 mg Prednisolon = 1/2 Teelöffel
    5 mg Prednisolon = 1/3 Teelöffel

In engen, lichtbeständigen und kinderresistenten Behältern wie in USP/NF definiert.

Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F). Nicht kühlen.


Hergestellt von
KV Pharmaceutical Co. für
ETHEX CORPORATION
St. Louis MO 63043-2413
Überarbeitet 8/01
P3127-1

Nebenwirkungen für Prelone

Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen

  • Natriumretention
  • Flüssigkeitsretention
  • Herzinsuffizienz Bei anfälligen Patienten
  • Kaliumverlust
  • Hypokalemische Alkalose
  • Hypertonie

Muskuloskelett

  • Muskelschwäche
  • Steroid -Myopathie
  • Muskelmasseverlust
  • Osteoporose
  • Wirbelkompressionsfrakturen
  • Aseptische Nekrose der Oberschenkel- und Humerusköpfe
  • Pathologische Fraktur langer Knochen

Magen -Darm

  • Peptische Ulkus mit möglicher Perforation und Blutung
  • Pankreatitis
  • Abdominaldehnung
  • Ulcerosa -Ösophagitis

Dermatologisch

Kann ich Joghurt mit Antibiotika essen?
  • Beeinträchtigte Wundheilung
  • Dünne zerbrechliche Haut
  • Petechiae und Ecchymosen
  • Gesichtserythem
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Kann Reaktionen auf Hauttests unterdrücken

Neurologisch

  • Krämpfe
  • Erhöhter intrakranieller Druck mit papilliertem Mund (Pseudo-Tumor-Cerebri) normalerweise nach der Behandlung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen

Endokrin

  • Menstruationsunregelmäßigkeiten
  • Entwicklung des Cushingoid -Zustands
  • Unterdrückung des Wachstums bei pädiatrischen Patienten
  • Sekundäre Adrenokortikal- und Hypophysenverständnis, insbesondere in Stresszeiten wie bei Traumaoperationen oder Krankheiten
  • Verringerte Kohlenhydratentoleranz
  • Manifestationen von Latent Diabetes mellitus
  • Erhöhte Anforderungen an Insulin- oder orale Hypoglykämika bei Diabetikern

Ophthalmic

  • Hintere subkapsuläre Katarakte
  • Erhöhter intraokularer Druck
  • Glaukom
  • Exophthalmos

Stoffwechsel

  • Negatives Stickstoffbilanz aufgrund von Proteinkatabolismus

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Prelone

Warnungen for Prelone

Bei Patienten mit einer Kortikosteroid -Therapie, die einem ungewöhnlichen Stress unterzogen wurde, erhöhte die Dosierung von schnell wirkenden Kortikosteroiden vor und nach der stressigen Situation angegeben. Kortikosteroide können einige Anzeichen von Infektionen maskieren und während ihrer Verwendung können neue Infektionen auftreten. Es kann eine verminderte Resistenz und Unfähigkeit geben, Infektionen zu lokalisieren, wenn Kortikosteroide verwendet werden.

Eine längere Verwendung von Kortikosteroiden kann nach posterioren subkapsulären Katarakten Glaukom mit möglichen Schäden an den Sehnerven erzeugen und die Einrichtung sekundärer Augeninfektionen aufgrund von Pilzen oder Viren verbessern.

Durchschnittliche und große Dosen von Hydrocortison oder Cortison können eine Erhöhung des Blutdrucksalzes und der Wasserretention und eine erhöhte Ausscheidung von Kalium verursachen.

Diese Effekte treten bei den synthetischen Derivaten seltener auf, außer wenn sie in großen Dosen verwendet werden. Die Salzbeschränkung der Nahrung und die Kaliumergänzung können erforderlich sein. Alle Kortikosteroide erhöhen die Kalziumausscheidung.

Während der Kortikosteroid -Therapie sollten Patienten nicht gegen Pocken geimpft werden. Andere Immunisierungsverfahren sollten bei Patienten mit Kortikosteroiden, insbesondere bei hoher Dosis, nicht durchgeführt werden, da mögliche Gefahren für neurologische Komplikationen und mangelnde Antikörperreaktion mangeln.

Personen, die Drogen haben, die das Immunsystem unterdrücken, sind anfälliger für Infektionen als gesunde Personen. Windpocken und Masern können beispielsweise bei nicht immunen Kindern oder Erwachsenen bei Kortikosteroiden schwerwiegenderen oder sogar tödlicheren Verlaufskurs aufweisen. Bei solchen Kindern oder Erwachsenen, bei denen diese Krankheiten nicht hatten, sollten besondere Vorsicht aufgenommen werden, um die Exposition zu vermeiden. Wie sich die Dosisroute und die Dauer der Verabreichung von Kortikosteroid auf das Risiko einer disseminierten Infektion auswirken, ist nicht bekannt. Der Beitrag der zugrunde liegenden Erkrankung und/oder frühere Kortikosteroidbehandlung zum Risiko ist ebenfalls nicht bekannt. Wenn es einer Windpox -Prophylaxe mit Varizellen -Zoster -Immunglobulin (Vzig) ausgesetzt ist, kann dies angezeigt werden. Wenn Masernprophylaxe mit gepooltem intramuskulärem Immunglobulin (IG) ausgesetzt werden, kann dies angezeigt werden. (Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Paket -Beilagen für vollständige VZIG- und IG Virostatikum Agenten können berücksichtigt werden.

Die Verwendung von Prednisolonsirup bei aktiver Tuberkulose sollte auf die Fälle von fulminierenden oder disseminierten Tuberkulose beschränkt sein, bei denen das Kortikosteroid zur Behandlung der Krankheit in Verbindung mit einem geeigneten antituberkulösen Regime verwendet wird.

Wenn bei Patienten mit latenter Tuberkulose oder Tuberkulinreaktivität Kortikosteroide angezeigt werden, ist eine enge Beobachtung erforderlich, da die Reaktivierung der Krankheit auftreten kann. Während einer längeren Kortikosteroid -Therapie sollten diese Patienten eine Chemoprophylaxe erhalten.

Verwendung in der Schwangerschaft:

Da angemessene menschliche Fortpflanzungsstudien nicht mit Kortikosteroiden durchgeführt wurden, erfordert die Verwendung dieser Medikamente in Schwangerschaftspflegemüttern oder Frauen mit Geburtspotential, dass die möglichen Vorteile des Arzneimittels gegen die potenziellen Gefahren für Mutter und Embryo oder Fötus abgewogen werden. Säuglinge, die von Müttern geboren wurden, die während der Schwangerschaft erhebliche Kortikosteroid -Dosen erhalten haben, sollten sorgfältig auf Anzeichen eines Hypoadrenalismus beobachtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen for Prelone

Allgemein

Medikamenteninduzierte sekundäre adrenokortikale Insuffizienz kann durch allmähliche Reduktion der Dosierung minimiert werden. Diese Art von relativer Insuffizienz kann nach Absetzen der Therapie monatelang bestehen. Daher sollte in jeder Situation des Stresses, die während dieser Zeit auftreten, die Hormontherapie wiederhergestellt werden.

Da Mineralocorticoid -Sekretion Salz beeinträchtigt werden kann und/oder ein Mineralocorticoid gleichzeitig verabreicht werden.

Es gibt einen verstärkten Effekt von Kortikosteroiden auf Patienten mit Hypothyreose und bei Patienten mit Zirrhose.

Kortikosteroide sollten bei Patienten mit Augenherpes -Simplex aufgrund einer möglichen Hornhautperforation vorsichtig eingesetzt werden.

Die niedrigstmögliche Kortikosteroiddosis sollte verwendet werden, um die in der Behandlung behandelte Erkrankung zu kontrollieren, und wenn eine Verringerung der Dosierung möglich ist, sollte die Reduktion allmählich sein.

Psychische Störungen können auftreten, wenn Kortikosteroide verwendet werden, die von Euphorie -Schlaflosigkeit Stimmungsschwankungen Persönlichkeitsänderungen und schwere Depressionen bis hin zu offenen psychotischen Manifestationen reichen. Auch vorhandene emotionale Instabilität oder psychotische Tendenzen können durch Kortikosteroide verschärft werden. Aspirin sollte in Verbindung mit Kortikosteroiden bei Hypoprothrombinämie vorsichtig eingesetzt werden. Steroide sollten bei unspezifischer Colitis ulcerosa mit Vorsicht verwendet werden, wenn eine Wahrscheinlichkeit eines bevorstehenden Perforationsabszesses oder anderer pyogener Infektionen Divertikulitis frischer Darmanastomosen aktiv oder latente Ulkus -Nieren -Insuffizienzhypertonie und Myasthenia -Gravis -Häutungs -Insuffizienz besteht. Wachstum und Entwicklung von Säuglingen und Kindern bei längerer Kortikosteroid -Therapie sollten sorgfältig beobachtet werden.

Überdosierungsinformationen für Prelone

Keine Informationen zur Verfügung gestellt.

Kontraindikationen für Prelone

Systemische Pilzinfektionen.

Klinische Pharmakologie for Prelone

Natürlich vorkommende Glukokortikoide (Hydro-Cortison und Cortison), die auch Salzretingeigenschaften aufweisen, werden als Ersatztherapie in adrenokortikalen Mangelzuständen verwendet. Ihre synthetischen Analoga wie Prednisolon werden hauptsächlich für ihre starken entzündungshemmenden Wirkungen bei Störungen vieler Organsysteme verwendet.

Glukokortikoide wie Prednisolon verursachen tiefgreifende und unterschiedliche Stoffwechseleffekte. Darüber hinaus modifizieren sie die Immunantworten des Körpers auf verschiedene Reize.

Patienteninformationen für Vorrang

Patienten mit immunsuppressiven Dosen von Kortikosteroiden sollten gewarnt werden, um eine Exposition gegenüber Windpocken oder Masern zu vermeiden. Den Patienten sollte auch darauf hingewiesen werden, dass wenn sie ausgesetzt sind, wenn sie medizinische Beratung ohne Verzögerung beantragt werden sollten.